Mit Hilfe eines Relais kann eine Fernschaltfunktion realisiert werden. Fernschalten bedeutet, dass Sie beispielsweise Steckdosen, Beleuchtung oder Ventile aus der Ferne aktivieren bzw. deaktiveren können.
Relais sind je nach Bauart elektromagnetische oder elektromechanische Schalter. Sie bestehen aus einer Spule mit einem Eisenkern. Wird die Spule vom Strom durchflossen, entsteht ein magnetisches Feld. Durch dieses wird ein Anker angezogen, der zwei Kontaktfedern gegeneinander drückt. Durch das Magnetfeld können sich in einem Relais Kontakte öffnen (Ruhekontakte) und schließen (Arbeitskontakte). Aus diesem Grund unterscheidet man zwischen Öffner und Schließer. Eine ausführliche Erklärung über Funktionsweise und Verwendung von Relais finden Sie hier.
In unserem Fernauslesesystem werden Relais in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt:
- Das 1-Kanal Steuermodul verfügt über Ansteuerungsmöglichkeiten für externe Relais. Damit wird der Stromstoßschalter aktiviert. Dieser gibt dann entweder Strom frei oder schaltet diesen ab.
- Das 4-Kanal Steuermodul hat integrierte Relais und benötigt daher keine Stromstoßschalter als externe Erweiterung.
Zusammenfassung: Damit Sie mit unserem Fernauslesesystem Steckdosen, Beleuchtung, Ventile oder Ähnliches aus der Ferne schalten können, werden Relais benötigt. Je nach Einsatzzweck und -ort muss zwischen herkömmlichen Stromstoßschaltern oder einem speziellen Steuermodul entschieden werden. Die genaue Planung dieser Relais erfolgt hierbei individuell nach Ihren Anforderungen.